Im Jahr 1998 begann alles. Es wurde zu dieser Zeit X-Top Event-Management als Einzelfirma gegründet, welche später zur einer Aktiengesellschaft erweitert wurde.
Die Firma X-Top Event-Management AG war vor allem im Eventbereich, Sicherheitsdienst und in der Vermietung eines eigens entwickelten Eventanhängers mit Festzelt tätig.
Der Gründer Wolfgang Schlumpf ist seit Kindheit hellsichtig. Er bekam nach einem TV Auftritt indirekt einen Auftrag Menschen zu helfen. Daher wurde der mobile
Eventanhänger verkauft und er widmete sich danach den einsamen Herzen in der Schweiz zu. Und so wurde aus X-Top Event-Management AG neu Dating Treff AG mit dem Ziel, Singles zum Liebes-Glück zu
verhelfen.
Mit Dating Treff AG wurden dann über 200 Single-Events umgesetzt. Viele davon waren kostenlos. Immer mehr Singles sind bei den unkomplizierten Anlässen ohne
Verkupplungscharakter erschienen und es gab daraus auch etliche Hochzeiten. Und so wurde Wolfgang Schlumpf auch sehr oft um Rat gefragt (auch von grossen Dating-Plattformen und Zeitungen). Er
entschloss sich ein Buch für Singles zu schreiben und all sein Wissen (und seine Erfahrungen) darin zu integrieren. Dieses Buch (Die besten Single-Tipps) wurde im Jahr 2011 veröffentlicht und ist
heute noch im Umlauf.
Und schon bald kam eine neue Idee hinzu. Im Jahr 2006 wurde Dating Treff AG auch ein Reisebüro für weltweite Single-Reisen in Gruppen. Schnell wurde Dating Treff AG
(single-reisen.ch) zur Nr. 1 in der Schweiz. 12 Jahre später wurde das Geschäft verkauft und Wolfgang Schlumpf war danach zusammen mit seiner Frau Jasmin Schlumpf viele Jahre als Single-Berater
tätig.
Es waren gegen 1000 Singles aus ganz Europa, welche Wolfgang Schlumpf und seine Frau Jasmin Schlumpf beraten haben. Sie waren die Ersten in der Schweiz, die Singles für die erfolgreiche Partnersuche und in Krisensituationen beraten haben.
Parallel dazu wurde eine Single-Coaching Schule für künfige Single-Berater/innen aufgebaut.
Leider spielte irgendwann die Gesundheit nicht mehr mit und das gesamte Single-Geschäft wurde innert weniger Wochen auf Eis gelegt.
Wolfgang Schlumpf arbeitete danach einige Jahre als Einkäufer im familiären Blechbearbeitungsbetrieb. Dort lernte er alles rund um die Blechbearbeitung
kennen.
Als er dann eines Tages zu Hause über die Pakete im Eingangsbereich gestolpert ist, musste für ihn eine Lösung her. Dies war dann der Beginn seiner Erfindung "Paket-Briefkasten".
Wolfgang Schlumpf bei einer Single-Beratung
Er entwickelte danach zusammen mit Firma Sibatec AG mehrere Paketkästen. Diese wurden dann der Schweizer Post vorgestellt. Kurz darauf kam das Schweizer Fernsehen auf Schlumpf zu und es gab einen Bericht darüber im Schweiz Aktuell. Von dort an lief das Geschäft immer besser und so widmete er sich dann vollumfänglich dem neuen Geschäftsfeld RIWO AG (Name erneut geändert).
Im Jahr 2021 übergab er die Firma zu 100% an seine Frau Jasmin Schlumpf, dies weil Corona auch hier Spuren hinterliess und das Geschäft nur noch schleppend
lief. Seither ist RIWO AG nur noch ein 1-2 Mann Betrieb.
Auch wenn es nicht einfach war, aufgeben war nie eine Option. Und so arbeitete Wolfgang Schlumpf nebenbei im Sicherheitsbereich.
Heute läuft das Geschäft mit den Paket-Briefkasten wieder besser, aber Wolfgang
Schlumpf hat sich zurückgezogen und arbeitet nun seit 2021 bei der Firma
K.A. Blöchliger AG (GLORIA Schweiz) als Agenturleiter für die Region Winterthur Süd.
Er macht die Feuerlöscher-Wartung beim Kunden und verkauft hier vor allem bekannte Feuerlöscher und Brandschutzartikel. Ein Job, welchen Schlumpf noch lange machen möchte.
Hin und wieder geht er in seiner Freizeit neuen Visionen nach und derzeit ist er noch daran eine Familien-Rettungskapsel für Unwetter usw. zu entwickeln.
Leider gibt es "nicht ganz zufällig" immer mehr Unwetter und mit (in) einer solchen Rettungskapsel hat man gute Chancen zu überleben.